Das leuchtende Schulhaus oder von Viren und Tieren

Corona ist ein unsichtbares Virus und daher für Kinder nicht recht fassbar. Es beherrscht zur Zeit unseren Alltag und viele Leute sind gestresst. Das kann Angst auslösen und verlangt in dieser besonderen Situation viel von den Kindern. Die Welt scheint nicht mehr normal. Plötzlich sind andere wichtige Themen in den Hintergrund gerückt. Dabei waren es die Kinder und Jugendlichen welche die Bewegung „Fridays for Future“ ins Leben gerufen haben. Ist der Klimaschutz nun nicht mehr wichtig? Wir wollen den Schüler*innen in Biel zuhören, was für sie wichtig ist. Den Fokus anders setzen und die Schüler*innen durch die eigene Kreativität aktiv werden lassen. Um herauszufinden was die sie beschäftigt, starten wir das Projekt mit einer Umfrage. Was beschäftigt dich ausser Corona? Was ist dein Lieblingstier? Was ist deine Lieblingsfarbe? Wovor hast du Angst? Wie wichtig ist dir der Umweltschutz? Was wünschst du dir? Aus diesem Fragenkatalog entwickeln wir das partizipative Projekt gemeinsam mit den Schüler*innen.

Projektziele Die Schule wünscht sich wieder mehr Leuchten in den Augen der Kinder und strebte eine Adventsfenstergestaltung an. Wir wollen die dunkle Jahreszeit aber über die Adventszeit hinaus erhellen und die christliche Tradition weniger betonen. So wollen wir mit den Schüler*innen die Klassenräume und den Schulhauseingang auf eine andere, kreative Art gestalten und erstrahlen lassen. Die kulturelle Teilhabe aller Schüler*innen dieses Schulhauses fördert ein Gefühl der Gemeinschaft. Sie werden Stolz empfinden am eigenen Beitrag und die kreative Beschäftigung kann Stress abbauen. Ihre Fantasie wird durch das kreative Arbeiten angeregt. Wir wollen die Kinder auf Möglichkeiten des aktiven Umweltschutzes durch das Recyklieren von Kunststoffen und das Vermeiden von Plastik in der Umwelt sensibilisieren. Der Hauptfokus steht aber im gestalterischen Austausch mit den Schüler*innen und den Kunstschaffenden. Die Leuchtbilder werden von innen und aussen des Schulhauses sichtbar sein. Die Schule kann so in diesem Industriequartier besser als Ort des Lernens und der Kinder für die Bevölkerung von Biel sichtbar gemacht werden.

Mitwirkende
120 Kinder und die Lehrpersonen von der Schule Mattenstrasse in Biel

Projektleitung, Idee, Konzept
Daniela Savoldelli

Kunstschaffende
Susan Mézquita, Teaching Artist, Biel
Isabel Vogel, Teaching Artist, Zürich
Venera Sallkaj, Kulturvermittlerin, Biel
Daniela Savoldelli, Teaching Artist, Solothurn

Das leuchtende Schulhaus_sallkaj_IMG_8423 Kopie.jpg
Das leuchtende Schulhaus_savoldelli_IMG_8489 Kopie.jpg